Skip to content

OpenKNX/OAM-Aircondition

Repository files navigation

OAM-Aircondition

Dieses Modul erlaubt die Steuerung von Klimageräten unterschiedlicher Hersteller.

  • Toshiba
    • HAORI (Getestet)
    • SHORAI EDGE (Getestet)
    • Viele andere Modelle mit WLAN-Modul sollten funktionieren. Bitte gerne Rückmeldung geben, wenn ein neues Modell getestet wurde.

Geplant:

  • Daikin (In Entwicklung)
  • Mitsubishi (In Entwicklung)

Features

Steuerung und Rückmeldung

  • Power
  • Operation Mode
  • Set temperature
  • Louvers
  • Fan speed
  • WiFi LED (if available)

Anwenderdokumentation

Die Anwenderdokumentation ist hier zu finden.

Firmware

Eine vorkompilierte Firmware ist hier zu finden. ZIP-Datei herunterladen, entpacken und der Anleitung im Readme folgen.

Hardware

Bauteilliste:

KNX-TP

  • 2 x Adum1201
  • 1 x AZDelivery ESP32 Board Dev Kit C V4
  • 1 x Nano-BCU Die Stromversorgung erfolgt über die Klimaanlage, der KNX-Bus wird galvanisch über den Adum1201 getrennt.

KNX-IP

  • 1 x Adum1201
  • 1 x ESP32 Board
  • 1 x Widerstand 330 Ω
  • 1 x LED

Klimagerät / Adum1201 (1)

Toshiba

Die Farben entsprechen den üblichen Farben bei den Geräten, können aber auch abweichen. Daher bitte zuvor ausmessen, an welchen Pins GND und VCC anliegt.

Pin Farbe Klimagerät Adum1201 (1)
1 blue RX VOB
2 pink GND GND2
3 black 5V VDD2
4 white TX VIA
5 pink nicht verwendet

Adum1201 (1) / ESP32 Board

Adum1201 (1) ESP32 Board
VDD2 5V (Eingang)
GND2 GND
VDD1 3,3V (Ausgang)
GND1 GND
VOA 26 (RX)
VIB 27 (TX)

Für RX und TX können über die Defines OPENKNX_AIR_CONDITION_SERIAL_RX bzw. OPENKNX_AIR_CONDITION_SERIAL_TX in der platformio.custom.ini auch andere Pins verwendet werden.

Verkabelung BCU (Nur bei KNX-TP)

BCU Adum1201 (2) KNX
RX VOB
TX VIA
3,3V VDD2
GND GND2 Schwarz
KNX Rot

ACHTUNG: GND und 3,3 V dürfen nicht mit dem ESP verbunden werden!

Adum1201 (2) ESP32
VDD1 3,3 V (Ausgang)
GND1 GND
VOA 16 RX
VIB 17 TX.

Für RX und TX können über die Defines KNX_UART_RX_PIN bzw. KNX_UART_TX_PIN in der platformio.custom.ini auch andere Pins verwendet werden.

Verkabelung Programmier-LED

Neuere Boards haben keine OnBoard-LED. Benötigt man eine Programmier-LED, muss diese auf den Pin 2 verbunden werden. Ältere DevKit V1 Boards haben bereits eine LED auf diesen PIN angeschlossen. Da die Programmier-LED aber nur einmal zum Programmieren der KNX-Adresse leuchtet, kann man auch darauf verzichten.

ESP32
2 Widerstand 1. Seite

Über das Define PROG_LED_PIN in der platformio.custom.ini kann auch ein anderer Pin vergeben werden.

LED
Anode (langer Draht) Widerstand 2. Seite
Kathode (kurzer Draht) GND ESP

Programmier-Taster

Der Programmier-Taster ist der Boot Taster am ESP32 Board.

Haftungsausschluss

Die Software wird von Privatpersonen als Open-Source zur Verfügung gestellt. Die Nutzung erfolgt auf eigenem Risiko. Die Entwickler übernehmen keine Haftung oder Gewährleistung! Insbesondere können wir nicht für Schäden die am Klimageräte oder durch herab gesetzte Herstellergarantie entstehen, die Haftung übernehmen.

Danke

Dieses Projekt konnte nur durch die Vorarbeit von vielen Personen und Projekten realisiert werden.

Besonderen Dank an folgende Projekte:

Lizenz

Diese Software steht unter der GNU GPL v3.

About

No description, website, or topics provided.

Resources

License

Stars

Watchers

Forks

Packages

No packages published

Contributors 2

  •  
  •